ChatGPT in der Schule

Hier geht es zurück zur Praxis-Vortragsreihe: KI – jetzt oder nie!

Medienerziehung – auch bei der Nutzung von KI-Textgeneratoren – bedeutet immer Lernen mit und über Medien. Bereits in der Grundschule sind z. B. Lernszenarien im Umgang mit KI-Textgeneratoren denkbar.  KI-Tools können beim Übersetzen, Korrigieren und Umformulieren von Texten helfen, Matheprobleme lösen oder auch fantastische Bilder generieren. KI ist und bleibt nur ein weiteres Hilfsmittel, mit dem Schüler lernen müssen umzugehen.

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz bietet Lehrerinnen und Lehrern neue Tools und Ressourcen, um den Unterricht zu gestalten. Wie können Lehrkräfte KI-Tools effektiv in den Unterricht einsetzen?

KI ist ein hilfreiches Werkzeug, um schulische Inhalte besser vorzubereiten und den Unterricht modern und ansprechend zu gestalten. Bei der Anwendung sollte beachtet werden, dass die KI nur als Ergänzung zu anderen Lernressourcen dient:

  • Aufgaben an die KI stellen
  • eigene Lernwege gehen
  • Recherchearbeiten im Team
  • Ergebnisse überprüfen

Daher sind die bei der Umsetzung erworbenen KI-Kompetenzen wichtig!

Es gibt bereits jede Menge praktische KI-Tools für Lehrkräfte!

Prompt-Bibliotheken sind Sammlungen von vorgefertigten Texten oder Anweisungen, die verwendet werden, um Benutzerinteraktionen zu initiieren oder zu steuern. Sie werden oft in der Entwicklung von Chatbots, Text-Adventurespielen, interaktiven Geschichten und ähnlichen Anwendungen verwendet.

Beispiele:

Beispiel für den Entwurf einer Unterrichtsreihe

„Entwirf eine spannende Unterrichtsreihe zum Thema Rom, Julius Cäsar. Die Zielgruppe sind Schüler und Schülerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren. Erstelle dazu einen detaillierten Unterrichtsplan für zehn Schulstunden mit verschiedenen Methoden und Übungen. Berücksichtige dabei die historischen Personen Marcus Antonius, Pompejus, Kleopatra und Kaiser Augustus.“

Mit GPT-4 können Sie personalisierter arbeiten, insbesondere im Bildungsbereich für Lehrerinnen und Lehrer. Das bietet viele Möglichkeiten, um beispielsweise Unterrichtsmaterialien besser an die Bedürfnisse und das Niveau der Schüler anzupassen. Durch das Hochladen von Lehrplänen können entsprechende Unterrichtsinhalte erstellt werden.

Wie erstellt man einen Lückentext?

Geben Sie den Infotext und Lückentext mit Anzahl der Lücken als Prompt ein.  Dabei geben Sie die Begriffe an, die als Lücke ausgelassen werden sollen.


ChatGPT löst Matheaufgaben, schreibt Textzusammenfassungen, erstellt Unterrichtseinheiten, Klassenarbeiten und sogar ganze Essays zu einfach jedem Thema.

Ideen für den Unterricht

Sie sollten dabei stets die Medienkompetenzen beachten!

  • Persönlichkeiten der Geschichte
    Sie können ChatGPT eine Rolle zuweisen, um aus der Sicht einer historischen Persönlichkeit oder eines Zeitzeugen eines Ereignisses zu schreiben. Dabei sollten die Daten auf Richtigkeit überprüft werden, was wiederum die Medienkompetenzen fördert. Die generierten Texte können dann miteinander verglichen werden. So fallen der Klasse selbst auch Ungenauigkeiten, Fehler oder unstimmige Aussagen auf. Texte können abgestimmt und zu einem gemeinsamen Klassenergebnis im Team erstellt werden.
  • Kreatives Schreiben fördern
    ChatGPT wird zum Co-Autoren für kreative Schreibübungen. Die Geschichten werden schrittweise jeweils von den Schülern und von ChatGPT geschrieben. So ist der Verlauf der Geschichte überraschend und auf inhaltiche Wendungen wird flexibel kreativ reagiert.
  • Schreibstil trainieren
    Mit DeepL Write werden Texte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler überprüft und das sehr zuverlässig. Dazu gibt es Tipps, wie Texte auch stilistisch verbessert werden können.
  • Argumente sammeln
    ChatGPT kann Pro- und Contra-Argumente für eine Diskussion liefern. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigene Argumente vorzubringen und auch zu vertreten.
  • Prüfungsvorbereitung
    Schüler können sich für eine Klassenarbeit oder einen Test intensiver vorbereiten, indem Fragen von ChatGPT gestellt und Antworten überprüft werden. So können zum Beispiel auch Rechenwege von Matheaufgaben nachvollzogen werden.

 

YouTube und ChatGPT

Videos fördern das Verstehen und die Aufmerksamkeit.  Die visuelle und interaktive Möglichkeiten vermittelt umfangreiche Themen auf eine verständliche Art und Weise.

Das Lerntempo selbst wird durch Funktionen wie Pausieren oder Zurückspulen individuell angepasst.

Lehrkräfte können diese Videos frei nutzen und dazu Fragen in Quizform erstellen. ChatGPT unterstützt dabei, das Lernen zu ergänzen.

YouTube-Videos verfügen über eine breite Palette von Themen für die Schule: Mathematik, Geschichte, Wissenschaft, Sprachen usw.

Sie können mit GPT Quizfragen erstellen, die sich direkt auf das Video beziehen. Das bietet die Möglichkeit, den Unterricht noch interessanter, interaktiver und individueller zu gestalten.

Fügen Sie dazu einfach die URL des YouTube-Videos bei ChatGPT ein und geben Sie an, welche Fragen gestellt werden sollen: offene Fragen, Multiple-Choice-Fragen oder interaktive Quizfragen

 

 

Medienkompetenzen vermitteln

Es ist besonders wichtig, die Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit der KI zu machen, ihre Vorteile zu nuzten und Gefahren zu verstehen. Dabei sollten Antworten von ChatGPT nicht einfach als richtig akzeptiert, sondern stets überprüft werden. Der größte Gegner von falschen Antworten bzw. Fakenews ist die Medienkompetenz! ChatGPT sollte, wie andere digitale Medien auch, im Unterricht immer als Ergänzung zum Lernen gesehen werden.

Wer KI-Bildgeneratoren auch datenschutzkonform im Unterricht nutzten will, verwendet dafür am besten die kostenlosen KI-Tools von Fobizz.

Weitere KI-Tools für den Unterricht

Weiterführende Links:

Digitalisierung in der Schule

Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, aber an pädagogischen Konzepten scheint es noch zu mangeln. Wie können Lern-Apps und KI Schüler richtig unterstützen?